Das Verbundprojekt WindGISKI, an dem wir bei Nefino gemeinsam mit sieben Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten, wird mit einem Förderbetrag von rund zwei Millionen Euro durch das BMUV unterstützt. Nefinos Co-Founder und CIO Jan-Hendrik Piel reiste nach Berlin, um den Förderbescheid entgegenzunehmen.
Steigende Bauhöhen von Windenergieanlagen führen immer häufiger zu Konflikten mit der Luftfahrt – Nefino untersucht Einfluss von Mindestradarführungshöhen auf Windenergieausbau und bindet Forschungserkenntnisse in Flächenanalyse-App Nefino-LI ein
Damit in Zukunft weniger Windenergieprojekte scheitern, soll im Forschungsprojekt „WindGISKI“ ein Geoinformationssystem entwickelt werden, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Erfolgsaussichten vorhersagt.
Nach Abschluss der Niedersachsen-Studie hat Nefino das Geoinformationssystem „Nefino LI” nun auch für die Analyse der Flächenpotenziale von Windenergie in Nordrhein-Westfalen zur Anwendung gebracht.
Mit unserem innovativen Geoinformationssystem Nefino LI übersetzen wir komplexe regulatorische Forderungen in verständliche zahlenmäßige Auswirkungen – die Flächenpotenziale. Ein zentraler, wenngleich oft fehlender Bestandteil politischer Debatten.