Nefino.LI Geo: Flächenanalysen für Windenergie und Umweltplanung auf Basis von Geodaten

Der Ausbau der Windenergie ist essenziell für die Erreichung der globalen Klimaziele und stellt eine der zentralen Aufgaben in der Energiewende dar. Die Berücksichtigung von Geodaten eröffnet dabei neue Perspektiven, insbesondere hinsichtlich der Einbindung von Umwelt- und Naturschutz. Nefino.LI Geo, eine webbasierte Software-as-a-Service-Lösung, bietet umfassende Werkzeuge, um Flächen für Windenergieprojekte schnell und präzise zu analysieren und gleichzeitig Schutzaspekte zu wahren.

Mit Deutschlands umfangreichster Geodatenbank ermöglicht Nefino.LI Geo eine datengetriebene Herangehensweise, die es insbesondere Projektentwicklern erlaubt, komplexe Anforderungen mit einer hohen analytischen Tiefe zu bewältigen.

Die Rolle von Geodaten im Kontext der Windenergie

Die Bedeutung von Geodaten für die Planung von Windenergieprojekten kann kaum überschätzt werden. Nefino.LI Geo stützt sich auf eine Geodatenbank mit über 5.000 Ursprungsdatensätzen, die in 20 thematische Kategorien unterteilt sind, darunter Flurstücke, Schutzgebiete und regionale Planungsdaten.

Diese Datenbasis umfasst unter anderem folgende Kerninformationen:

  • Mindestabstände zur Wohnbebauung, basierend auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
  • Umwelt- und Schutzbelange, einschließlich Natura-2000-Gebiete und UNESCO-Welterbe-Stätten.
  • Infrastrukturkonflikte, z. B. mit der Luftfahrt oder Verkehrsanlagen.
  • Standortvoraussetzungen wie EEG-Vergütungsfähigkeit und Genehmigungsanforderungen.

Die Integration solcher multidimensionalen Daten ermöglicht eine detaillierte Bewertung von Standorten und liefert eine Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Benutzerfreundliche Analyseprozesse und Automatisierung

Ein zentraler Vorteil von Nefino.LI Geo liegt in der automatisierten Verarbeitung komplexer Geodaten. Die Software bietet eine assistentengestützte Benutzerführung, die den Analyseprozess strukturiert und optimiert:

  • Definierte Untersuchungsräume: Flächenanalysen können flexibel über Kartenauswahl, Upload von Geodaten oder durch die Einbeziehung administrativer Grenzen vorgenommen werden.
  • Intelligente Pufferung: Mindestabstände und Schutzkriterien werden automatisch auf die gewählten Flächen angewendet.
  • Standardisierte Exporte: Ergebnisse lassen sich in gängigen Formaten wie Shapefile oder GeoJSON exportieren und direkt in QGIS oder andere GIS-Anwendungen integrieren.

Zusätzlich ermöglicht die Software eine Echtzeit-Visualisierung der Analyseergebnisse im Webviewer, wodurch der gesamte Prozess transparenter und effizienter gestaltet wird.

Integration von Umwelt- und Landschaftsschutz in die Planung

Die Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz ist integraler Bestandteil der Arbeit mit Nefino.LI Geo. Die Software bietet spezifische Funktionen, um Umweltkonflikte zu minimieren:

  • Berücksichtigung von Natura-2000-Gebieten: Sensible Lebensräume werden durch umfassende Datenanalysen identifiziert und in die Planung eingebunden.
  • Rechtliche Sicherheit: Landes- und regionalplanerische Vorgaben werden systematisch integriert, um eine rechtskonforme Planung sicherzustellen.
  • Definition von Tabuzonen: Anwender:innen können Zonen festlegen, die für Windenergieprojekte ausgeschlossen werden sollen, um spezifische Schutzinteressen zu wahren.

Diese Ansätze tragen dazu bei, die naturverträgliche Realisierung von Windenergieprojekten zu gewährleisten.

Anwendungsfälle und Mehrwert

Die Vielseitigkeit von Nefino.LI Geo macht die Software zu einem wertvollen Werkzeug in unterschiedlichsten Kontexten:

  • Schnelle Flächenbewertung: Projektentwickler können Flächen effizient und fundiert analysieren.
  • Genehmigungsplanung: Durch die Berücksichtigung aller relevanten Schutzaspekte wird der Planungsprozess erheblich beschleunigt.
  • Portfoliomanagement: Investitionen in potenzielle Standorte können auf Basis detaillierter Analysen optimiert werden.

Schlussfolgerung: Fundierte Lösungen für Windenergie und Umweltplanung

Die wachsenden Anforderungen an die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Naturschutz erfordern innovative Lösungen. Nefino.LI Geo setzt neue Maßstäbe, indem es Präzision mit intuitiver Bedienbarkeit verbindet. Die Kombination aus einer umfassenden Geodatenbasis und automatisierten Analysen bietet Entscheidungsträgern und Forschenden gleichermaßen die Möglichkeit, Flächenpotenziale optimal zu nutzen und dabei Umweltbelange zu berücksichtigen.

Mit Nefino.LI Geo wird der Ausbau der Windenergie zu einem integrativen Prozess, der Wissenschaft, Praxis und Umweltschutz miteinander verbindet.

Nach oben