Deutscher Windenergieanlagenbestand – Eine umfassende Datenbank für Ihre Windenergieprojekte

Die Nutzung der Windenergie nimmt in Deutschland stetig zu und spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Die erfolgreiche Energiewende erfordert verlässliche Datenquellen, um die Planung und den Ausbau von Windenergieprojekten effektiv voranzutreiben. Unsere Windenergieanlagen-Datenbank ist mit über 30.000 bestehenden und geplanten Windenergieanlagen die umfangreichste und genaueste Quelle auf dem deutschen Markt. Sie bietet detaillierte Informationen zu Standorten, Betreibern, technischen Spezifikationen und Inbetriebnahmejahren der Anlagen und geht in Aktualität, Datenqualität und Individualität weit über das Marktstammdatenregister hinaus. Diese wertvollen Daten helfen Planern, Investoren und Unternehmen, Projekte effizient zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vorteile unserer Windenergieanlagen-Datenbank

  1. Vollständigkeit und Aktualität der Daten

Unsere Datenbank wird kontinuierlich gepflegt und enthält nahezu alle Windenergieanlagen in Deutschland. Durch regelmäßigen Abgleich mit dem Marktstammdatenregister, dem UVP-Portal und eigene Recherchen, z.B. über Satellitenbilder, bleibt unser Datenbestand aktuell und vollständig. So bieten wir Ihnen verlässliche Daten, die für Ihre Projekte unverzichtbar sind.

  1. Hohe Qualität und manuelle Überprüfung

Durch eine sorgfältige manuelle Überprüfung der Daten stellen wir sicher, dass unsere Informationen von höchster Qualität sind. Die Standortdaten werden mit Satellitenbildern abgeglichen, um Fehler zu korrigieren und die Genauigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus fügen wir regelmäßig neue Attribute hinzu, die speziell auf die Bedürfnisse von Windenergieprojekten zugeschnitten sind.

  1. Individualität und Anpassungsmöglichkeiten

Die Windenergieanlagen-Datenbank bietet zahlreiche Filter- und Erweiterungsmöglichkeiten, mit denen Sie genau die Informationen abrufen können, die Sie für Ihre spezifischen Projekte benötigen. Ob Sie sich für bestimmte Anlagentypen, Bauhöhen oder Abstände zur Wohnbebauung interessieren – unsere Datenbank lässt sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

Anwendungsmöglichkeiten der Windenergieanlagen-Datenbank

Repowering-Potenziale identifizieren

Mit unserer Datenbank können Sie Windenergieanlagen identifizieren, die demnächst aus der EEG-Förderung fallen und sich für ein Repowering eignen. Durch Angaben zu Inbetriebnahmejahr und Betreiber können gezielt Anlagen angesprochen werden, die für ein Repowering in Frage kommen.

Akquisitionen und Kooperationen mit Betreibern

Für Unternehmen, die Akquisitions- oder Kooperationsstrategien verfolgen, ist unsere Datenbank ein wertvolles Instrument. Sie enthält Kontaktdaten und Betreiberinformationen, die eine gezielte Ansprache und Partnerschaft ermöglichen.

Datenbestand und technische Details

Die Windenergieanlagen-Datenbank umfasst nicht nur einfache Standortinformationen, sondern auch technische Details und individuelle Merkmale jeder Anlage. So sind beispielsweise folgende Attribute enthalten:

  • Standortkoordinaten
  • Betreiber und Kontaktdaten
  • Technische Spezifikationen wie Bauhöhe und Leistung
  • Inbetriebnahmejahr

Diese Details sind nicht nur für Betreiber und Investoren relevant, sondern auch für Planer und Ingenieure, die sich auf die technische Machbarkeit von Projekten konzentrieren.

Format und Bereitstellung

Die Datenbank ist in verschiedenen Dateiformaten verfügbar, u.a. als CSV und als Geodatensatz (z.B. ESRI-Shapefile) für GIS-Systeme. Dank einer API-Schnittstelle kann der Datensatz nahtlos in Ihr eigenes GIS integriert und monatlich aktualisiert werden. Dies macht unsere Datenbank zur idealen Wahl für professionelle Anwendungen, bei denen eine kontinuierliche Datenaktualisierung unerlässlich ist.

Preisgestaltung

Unsere Windenergieanlagen-Datenbank ist als monatliches Data-as-a-Service-Lizenzmodell verfügbar. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der freigeschalteten Bundesländer, was eine flexible und kostengünstige Nutzung ermöglicht.

Fazit: Warum Sie unsere Windenergieanlagen-Datenbank nutzen sollten

Die Windenergieanlagen-Datenbank ist das ideale Werkzeug für alle, die in der Windenergiebranche tätig sind – sei es für die Planung neuer Projekte, die Analyse bestehender Anlagen oder die strategische Entwicklung von Akquisitionsmöglichkeiten. Durch die Kombination von Aktualität, Vollständigkeit und hoher Datenqualität unterstützt Sie unsere Datenbank dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Projekte effizient umzusetzen.

Profitieren Sie von einer der umfangreichsten und genauesten Windenergieanlagen-Datenbanken am Markt, die Ihnen verlässliche Daten und fundierte Entscheidungsgrundlagen liefert. Ob für die Planung neuer Projekte, die Optimierung bestehender Anlagen oder strategische Kaufentscheidungen – unsere Datenbank ist Ihr unverzichtbares Werkzeug für erfolgreiche Windenergieprojekte.

Lassen Sie sich jetzt individuell beraten und erfahren Sie, wie unsere Windenergieanlagen-Datenbank auch Ihr Projekt unterstützen kann. Kontaktieren Sie uns noch heute, um alle Vorteile kennenzulernen und Ihre Anforderungen mit uns zu besprechen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nach oben